Der Produktmanager-Lehrgang

Produktmanager Seminare

Produktmanager Beratung

 

 

Wir sind MARKETING Consult.
Ihre Spezialisten für Produktmanagement.


Lernen Sie uns kennen

 

 


 

 

Wir machen erfolgreiche Produktmanager.
Wir sind Spezialisten für Produktmanagement. Wir sind Marketing Consult GmbH.

Schön, dass Sie da sind!

Unsere Leidenschaft sind Menschen, die technologisch anspruchsvolle Produkte, industrielle Dienstleistungen und digitale Services entwickeln und vermarkten.

Der Weg von der Idee zum fertigen Produkt - von der Marktanalyse, Definition und Dokumentation von Kundenanforderungen, Ideenfindung mit kreativen Methoden, Strategieentwicklung, Business Plan bis hin zum erfolgreichen Produkt-Launch, der Marketingkonzeption und Produktportfolio-Management - das ist unsere Kompetenz. Unser Ziel ist es, die Menschen, die als Produktmanager großartige Produkte gestalten, zu inspirieren, zu vernetzen und dabei zu unterstützen, ihre Ziele mit Erfolg zu erreichen. Wir tun das durch kundenindividuelle, umsetzungsorientierte Beratung, gezieltes Training, persönliches Coaching oder auch durch eine Kombination dieser Elemente.

1990 gegründet, verfolgen wir seit 30 Jahren begeistert unsere Mission und können stolz auf ganze Produktmanager-Generationen sein, die wir begleitet und gestärkt haben. Zu unseren Kunden zählen zahlreiche Hidden Champions und Weltmarktführer aus Deutschland. Unsere Trainer und Coaches sind ausgebildet und zertifiziert und verfügen über viele Jahre praktischer Erfahrung. Uns alle verbindet das Herzblut und die Begeisterung für Produktmanagement.

Unser breites Weiterbildungsangebot beinhaltet Seminare, Trainings und Workshops zu den verschiedenen Produktmanagement-Aufgaben, die wir in einem offenen Programm und Inhouse durchführen. Den Kern bildet unser Produktmanager-Lehrgang in 4 Bausteinen, den wir drei Mal im Jahr durchführen. Erfahren Sie mehr über unser Angebot für Produktmanager.

 

 

 

Das sagen unsere Kunden und Teilnehmer...

Ich empfehle das Seminar jedem PM-ler! Das PM-Seminar hat mir immens geholfen: Mir meiner Rolle als PM klar zu werden, meine Aufgaben zu kennen, meine Persönlichkeit/mein Wesen besser kennenzulernen, Situationen und Menschen mit anderen Augen zu sehen, 'Reflektion', mit PM-Werkzeugen umzugehen! 

Das Gesamtpaket der 4 Themenbausteine war sehr umfassend und sehr hilfreich für meine Tätigkeit als PM; insbesondere die Analysen und Planungen; sehr zu empfehlen! 

Ideales Verhältnis zwischen Theorie und Praxis!  

Mehr als nur eine Wiederholung des BWL-Studiums - aktives Praxistraining in Komplexitätsbewältigung trifft es ziemlich gut!  

Eine rundum gelungene Veranstaltung sowohl vom Inhalt als auch in der Durchführung!  

Hohe Professionalität (Inhalte) moderne und frische Vortragsweise (Referenten) - ich hab was gelernt!  

Die professionelle Hilfe zum Fachmann in Sachen PM!  

Diese 4 x 3 Tage Seminarbausteine sind eine Top-Investition ins tägliche PM-Leben!  

Für Berufsneueinsteiger sehr zu empfehlen, sehr nah an der Realität!  

Interessant, praxisbezogen und abwechslungsreich, was will man mehr!  

Der PM strukturiert zum Unternehmenserfolg; zielgerichtete Ablaufbeschreibung von der Produktidee bis zur Entnahme. PM - der Unternehmer für deine Produktpalette!  

Super fand ich die Zusammenführung des in Baustein 1 und 2 Erlernten an einem Beispiel (Baustein 4) komplett durchzuarbeiten; Wiederholungen stärken das Behalten des Erlernten!  

Das Seminar vermittelt wichtige Inhalte, Beispiele und Anleitungen für die Praxis - das Wissen und das nötige 'Standing' für den Firmenalltag!  

Das Seminar verleiht Selbstbewusstsein als PM, vermittelt praktisches Wissen und gibt Werkzeuge an die Hand!  

Einfach spitze - da vielseitig, zeitnah und kompetent!  

PM-Infos - sehr praxisnah mit vielen guten Anwenderbeispielen und Fachstudien; gute Anleitungen für die eigene strategische Arbeit!  

Perfekte Mischung zwischen Theorie und Anwendung in Fallbeispielen!  

Super informativ, abwechslungsreich & hilfreich für die Praxis!  

Kurzweilig, interessant, tolle Gruppe.   

Die Mischung aus Theorie (Methodik, Modelle) und Praxis (Übungen) hat mir gut gefallen.  

Sehr großer Nutzen, basierend auf den zuvor genannten Fakten.  

Inhalte & Methoden, die ich für meine Arbeit als PM brauche, wurden sehr gut vorgestellt und durch Übungen vertieft.  

Der rote Faden. Methoden. Kommunikation => Anwendung. Das Team. Jung. Flexibel. Sehr gutes Arbeitsklima.  

Gute lockere Stimmung, aber trotzdem hoher input.  

Seminar-Übersicht    ⌂ 

Im Kalender speichern  Download as iCal file

Seminare: Produktmanagement im Service
PM Lehrgang für Servicemitarbeiter

 

     Monday, 24. June 2019 - Wednesday, 25. September 2019
     MC Schwabinger Meeting Location, München
 
 

Ein Großteil der Unternehmen mit umfangreichen Produkt-Portfolios setzt heute auf Produktmanagement. Der Produktmanager (PM) als »Unternehmer für sein Produkt« ist dabei der Motor für den Produkterfolg. Noch bei weitem nicht so verbreitet ist der Ansatz, das erfolgreiche Produktmanager-Konzept auch im Service einzusetzen. Die systematische Suche nach Geschäftspotenzialen eröffnet aber gerade hier den Unternehmen neue Möglichkeiten, ihren Umsatz und Ertrag deutlich zu steigern.

In diesem Lehrgang vermitteln wir notwendiges Fachwissen und persönliche Fähigkeiten, um als Service PM erfolgreich zu sein. Wir zeigen, wie durch die Verbindung von Produkt- und Markt- bzw. Kundenorientierung Servicelösungen entstehen, die die Wettbewerbsposition insgesamt verbessert und gleichzeitig zusätzliche Umsätze und Erträge erwirtschaftet. Ein weiterer Bestandteil des Lehrgangs ist auch der Ausbau der sozialen Kompetenz für das vernetzte Arbeiten in der Organisation. Hier werden PM-spezifische Möglichkeiten zur Kommunikation und Konfliktlösung an Fallbeispielen vermittelt und geübt.

 

Themen und Inhalte

Der 8-tägige Lehrgang ist modular aufgebaut, setzt sich aus drei Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zusammen und schließt mit einem Zertifikat ab. Die Module 1 und 2 bauen aufeinander auf und können nur zusammen besucht werden. Modul 3 kann einzeln oder zu einem späteren Zeitpunkt gewählt werden.


Modul 1 -Service als Geschäft

Was ist Service und wie funktioniert eine Service PM-Organisation?

  • Was ist eigentlich Service? Wie kann man Service organisieren?
  • Wie definiert sich ein Serviceprodukt?
  • Organisationsmöglichkeiten für Produktmanagement und speziell für Service-Produktmanagement
  • Ziele, Aufgaben und Kompetenzen eines Service Produktmanagers
  • Zusammenarbeit von Produkt PM und Service PM

Life Cycle-Management, Nutzenorientierung

  • Produktlebenszyklus als Ausgangspunkt des Servicelebenszyklus
  • Zielgruppen- und Nutzenorientierung als Grundlage aller Service-Marketing-Überlegungen; value for the customer

Identifizieren der Service-Potenziale

  • Servicemärkte verstehen, analysieren und planen
  • Den Markt für die eigenen Serviceprodukte erkennen und richtig abgrenzen
  • Systematische Markt- und Wettbewerbsanalyse für Serviceprodukte
  • Die installierte Basis für die Berechnung von Service-Potenzialen nutzen
  • Bewertung der eigenen Ausgangsposition im Geschäft mit Services und Klarheit über das erreichbare Geschäftspotenzial, ausgewählte Service-Kennzahlen
  • Ableitung und Formulierung motivierender und messbarer Ziele für Serviceprodukte

  • Organisationsmöglichkeiten für das Produktmanagement

  • Internationales Produktmanagement für globale Märkte

  • Ziele und Funktionsweisen von Produktmanagersystemen

  • Ziele, Aufgaben und Kompetenzen eines Produktmanagers

  • Planung - eine Hauptaufgabe des Produktmanagers

  • Abgrenzung und Inhalte Business Case, Business Plan und Produkt-Marketingplanung

  • Der Produkt-Planungsprozess in Arbeitsschritten

  • Systematische Markt- und Wettbewerbsanalyse

  • Bestimmung und Bewertung der Ausgangssituation im Produktteilmarkt, SWOT

  • Produkt-Marketingkonzept - die strategische Grundlage des Erfolgs

  • Mit der Maßnahmenplanung startet die Umsetzung

 

Modul 2 - Die Toolbox für den Service PM

Produktpolitik

  • Der Produktentstehungsprozess im Service von der Idee bis zum internationalen Rollout neuer Serviceprodukte
  • Rolle und Aufgabe des Produktmanagers im Produktentstehungsprozess
  • Ideen generieren, Beteiligte finden, Serviceideen bewerten
  • Vom Produkt-Lastenheft zum Service-Lastenheft
  • Erfolgreiche Entwicklung von neuen Serviceprodukten
  • Das Service-Portfolio – systematische Weiterentwicklung des Serviceangebots
  • Service Level Agreements – Leistungen beschreiben und messbar machen

  • Grundlagen des Marketing: Life Cycle-Management und Nutzenorientierung, value for the customer

  • Produktpolitik: Produkte und Sortimente erfolgreich managen

  • Servicepolitik zur Kundengewinnung und -bindung

  • Preis- und Konditionenpolitik: Die Ertragsverantwortung des PM

  • Distributionspolitik: So kommen die Produkte zum Kunden

  • Kommunikationspolitik: Zielgruppen richtig ansprechen

Preispolitik

  • Pricingmodelle im Service
  • Nutzenorientierte Preisstrategien, Value Added Services
  • Spezielle Aufgaben des Produktmanagers

Distributionspolitik

  • Serviceprodukte intern und extern erfolgreich verkaufen
  • Alternative Vertriebsstrategien und -kanäle für Serviceprodukte
  • Die Rolle der Servicemitarbeiter im Verkauf
  • Konsequenzen für die Arbeit des Produktmanagers

Kommunikationspolitik

  • Instrumente für eine wirkungsvolle Zielgruppen-ansprache
  • Kommunikation des Serviceangebots
  • Nutzenargumentationen für den Servicevertrieb
  • Das Internet für die Kommunikation wirkungsvoll nutzen

Service-Potenziale systematisch erschließen

  • Alternative Strategien für das Service Geschäft entwickeln und bewerten
  • Mit der Maßnahmenplanung startet die Umsetzung
  • Die Planungsaufgabe eines Service PM; vom Business Case für neue Leistungen bis zum Business Plan für das bestehende Serviceangebot

 

Praxis-Fallstudie

In der Fallstudie wird für eine Übungsfirma auf Basis konkreter Daten das Geschäft mit Services analysiert und gemeinsam Schritt für Schritt Wachstumsstrategien erarbeitet.

 

Modul 3 - Persönlich erfolgreich - Wirkungsvoll kommunizieren und Konflikte lösen

  • Empathie als Grundlage für eine gute Zusammenarbeit
  • Ausgewählte Kommunikationstheorien und der Nutzen für unseren beruflichen und privaten Alltag
  • Die eigene Persönlichkeit verstehen und deren Wirkung auf Kollegen und Kunden erkennen
  • Schwierige Gespräche im Arbeitsalltag erfolgreich führen
  • Tipps zum richtigen Umgang mit Feedback
  • Übungen und Rollenspiele zur Verbesserung der sozialen und emotionalen Kompetenz als Produktmanager

 

Teilnehmerkreis

  • Mit dem Kurs wenden wir uns an Service Produktmanager und solche, die diese Funktion übernehmen wollen, aber auch an Führungskräfte für den Service oder aus anderen Bereichen, die den Ausbau des Geschäfts mit Services vorantreiben wollen.
  • Unsere Teilnehmer kommen meistens aus Unternehmen mit eher technischen Produkten und Dienstleistungen.
  • Spezielles Marketing-Wissen wird nicht vorausgesetzt.

 

Messbare Steigerung des Erfolgs für Serviceprodukte

Die Teilnehmer sollen nach dem Lehrgang in der Lage sein,

  • systematisch das eigene Serviceportfolio zu durchleuchten,
  • das Geschäftsvolumen mit Serviceprodukten auszubauen,
  • eigenständig Geschäftskonzepte zu entwickeln und damit die Ertragspotenziale im Servicegeschäft systematisch auszuschöpfen,
  • vernetzt in der Organisation zu arbeiten und Serviceziele erfolgreich durchzusetzen,
  • wirkungsvolle Tools zu kennen und richtig einzusetzen,
  • den Entstehungsprozess von Serviceprodukten zu begleiten und für ein innovatives Serviceportfolio zu sorgen,
  • die persönlichen Herausforderungen als Service PM erfolgreich zu meistern.

 

Unsere Methodik

Der Lehrgang bietet eine ausgewogene Kombination von Training und Umsetzung. Die einzelnen Module werden als Workshop durchgeführt. Mit Hilfe der Lehrgangsunterlagen können die Teilnehmer zwischen den Modulen einzelne Veranstaltungen vor- bzw. nachbereiten. So entsteht in den Trainingsphasen zusätzlicher Raum für Diskussionen, Fallbeispiele und Gruppenarbeiten. Durch Diskussionen und Gruppenarbeiten fördern wir den Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrgangsteilnehmern. Dieser Austausch zeigt den Teilnehmern, wo sie bezüglich Ihres praktizierten Produktmanagements stehen. Sie erhalten Anregungen aus Lösungen anderer Firmen und Branchen. Initiierte Lernpartnerschaften unter den Teilnehmern über den gesamten Lehrgangszeitraum sichern zudem den Lernerfolg ab.

Die Teilnehmer erhalten während des Lehrgangs vielfältige Unterstützung und umfangreiches Begleitmaterial für die praxisnahe Umsetzung:

  • Unser PM-Fachbuch: 'Mit Produktmanagement Marktchancen nutzen'
  • Produktmanager-Tools - 60 Dateien mit praxiserprobten Checklisten, Charts, Arbeitsblättern, Internet-Links und Literaturhinweisen
  • Handouts mit allen im Seminar präsentierten Informationen
  • Digitales Fotoprotokoll aller im Seminar erarbeiteten Themen
  • Begleitung während der Lehrgangsdauer zu allen Fragen rund um die Lehrgangsinhalte

 

Lehrgangsleitung

Johann S. Schmid

Der Lehrgang wird von einem Team erfahrener Trainer und Berater durchgeführt. Die jeweiligen Referenten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Anmeldeblatt.

 

Veranstaltungsort

MC Schwabinger Meeting Location
Marketing Consult GmbH
Clemensstraße 30, 80803 München
Telefon: +49 89 552973-30
Telefax: +49 89 552973-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Termine

Modul 1         24. - 26.06.2019
Modul 2         15. - 17.07.2019
Modul 3         23. - 25.09.2019
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.

 

Ihre Investition

4.890 € für den gesamten 8-tägigen Lehrgang
3.550 € für Modul 1 und 2 in Kombination
1.750 € Einzelpreis für Modul 3

Im Seminarpreis sind umfangreiche Unterlagen sowie Seminarverpflegung enthalten. Der Preis versteht sich pro Teilnehmer.

 

Alle Informationen zum Seminar

Anmeldung

 
 
Contact  Carmen Brenner-Zehndbauer